Heute gibt´s wie angekündigt ein kleines Tutorial, wie man den Coming-Home-Babyhosenschnitt, der hier auf meinem blog als freebook heruntergeladen werden kann, in eine lässige Trägerhose verwandelt!


Materialbedarf:
- dehnbare oder auch undehnbare Stoffe
- Bündchenware
- 2 Knöpfe
- etwas Stickvlies
Schnittmuster:
Drucke das Schnittmuster der Babyhose des Coming-Home-Sets ohne Skalierung und schneide die gewünschte Größe des Schnittmusters aus.
Nähanleitung:
1. Klebe die einzelnen Teile des Schnittmusters zusammen, zwischen die Trennlinien c-d klebst du dabei einen Papierstreifen mit der Breite 5-6 cm (je nach Größe)!
2. So schaut dein Schnittmuster nun aus! (Für den ursprünglichen Schnitt kannst du den eingeklebten Streifen einfach wegklappen!)
2. So schaut dein Schnittmuster nun aus! (Für den ursprünglichen Schnitt kannst du den eingeklebten Streifen einfach wegklappen!)
3. Lege das Schnittmuster an die Bruchkante deines Stoffs und markiere einen Abstand von 2 cm von der oberen Kante.
4. Nun kannst du den Stoff mit einer Nahtzugabe von etwa 0,8 cm zuschneiden! (An der vorher gezeichneten Markierung ebenfalls noch eine Nahtzugabe hinzufügen!)
(Wie du optional den Popoflicken nähst, entnimm bitte der ursprünglichen Anleitung!)
4. Nun kannst du den Stoff mit einer Nahtzugabe von etwa 0,8 cm zuschneiden! (An der vorher gezeichneten Markierung ebenfalls noch eine Nahtzugabe hinzufügen!)
(Wie du optional den Popoflicken nähst, entnimm bitte der ursprünglichen Anleitung!)
5. Die Saumbündchen werden wie gewohnt zugeschnitten.
6. Das Bauchbündchen muss höher zugeschnitten werden. Für die Grössen 50-56-62-68 in der Höhe von
13-14-15-16 cm (anstatt 9cm).
Für normale Bündchenware bleibt die Breite gleich wie im ursprünglichen Schnitt.
6. Das Bauchbündchen muss höher zugeschnitten werden. Für die Grössen 50-56-62-68 in der Höhe von
13-14-15-16 cm (anstatt 9cm).
Für normale Bündchenware bleibt die Breite gleich wie im ursprünglichen Schnitt.
7. Achtung: Für sehr glatte, feste Bündchenware solltest du vorher überprüfen, ob sich die vorgesehene Breite auf die Bundweite der ausgeschnittenen Hose dehnen lässt, sonst eventuell um 1-2 cm breiter zuschneiden!
8. Für die Träger benötigst du noch 2 Stoffstreifen (bei dehnbaren Stoffen parallel zum Fadenlauf zugeschnitten) mit einer Breite von 5 cm und einer Länge von 32-33-34-35 cm... ...und 2 Knöpfe!
8. Für die Träger benötigst du noch 2 Stoffstreifen (bei dehnbaren Stoffen parallel zum Fadenlauf zugeschnitten) mit einer Breite von 5 cm und einer Länge von 32-33-34-35 cm... ...und 2 Knöpfe!
9. Die Träger werden längs rechts auf rechts gefaltet und an der langen und einer kurzen Seite zusammengenäht! Anschließend wenden!
10. Die Hose nähst du wie in der Anleitung beschrieben bis zu dem Schritt, in der die Bündchen angenäht werden.
11. Die Bündchen werden links zum Ring geschlossen.
Die Saumbündchen können wie gewohnt angenäht werden!
12. Falte das Bauchbündchen in der Mitte und markiere die vordere Mitte mit einer Stecknadel!
Die Saumbündchen können wie gewohnt angenäht werden!
12. Falte das Bauchbündchen in der Mitte und markiere die vordere Mitte mit einer Stecknadel!
Der Abstand zwischen den Knopflöchern sollte am angezogenen Kind etwa 9,5-10-10,5-11 cm betragen.
Achtung: Markieren der Knopflöcherposition daher im gedehnten Zustand des Bündchens!
14. Bevor die Knopflöcher genäht werden stecke im Bereich der Nadeln 2 Rechtecke aus Stickvlies mit ein! Optional kannst du 2 schmale Stück Einlage auf der Innenseite aufbügeln!
15. Nun können die Knopflöcher genäht werden! Die Länge ist vom verwendeten Knopf abhängig! Der Abstand zum oberen Rand sollte etwa 5 mm betragen!
16. Zwischen dem Bündchen kannst du das Stickvlies anschließend einfach herausreißen!
16. Zwischen dem Bündchen kannst du das Stickvlies anschließend einfach herausreißen!
17. Markiere nun die vordere Mitte des Bündchens und der Hose und stecke beide offenen Kanten aufeinander!
18. An der hinteren Mitte kannst du Hose und Bündchen mit ein paar Stichen zusammenheften (damit anschließend nichts verrutscht).
Die offenen Kanten der Träger werden ebenfalls an die Kante geheftet (jeweils ca. 2 cm von der Mitte entfernt, Naht der Träger nach innen)
18. An der hinteren Mitte kannst du Hose und Bündchen mit ein paar Stichen zusammenheften (damit anschließend nichts verrutscht).
Die offenen Kanten der Träger werden ebenfalls an die Kante geheftet (jeweils ca. 2 cm von der Mitte entfernt, Naht der Träger nach innen)
19. Das Bündchen gemeinsam mit der Hose entsprechend der Hosenbreite dehnen und mit ein paar Stecknadeln stecken!
20. Nach dem Zusammennähen mit der Overlock sollte die Hose nun so aussehen!
20. Nach dem Zusammennähen mit der Overlock sollte die Hose nun so aussehen!
21. Die Träger werden an der oberen Kante des Bündchens noch mit einer Naht fixiert!
Alles klar? Wie immer freue ich mich über Rückmeldungen oder Fotos, wenn ihr die Hose nachgenäht habt! *freu*

*Klick* auf den Stern öffnet ein pdf des Tutorials!
4 Kommentare:
Tolles Tutorial! Die Hose sieht soooo niedlich aus, mit den Trägerchen! Deine Kleine ist aber auch einfach süß! Ich habe irgendwie gar keinen Bedarf, für den Jüngsten, der Schrank ist noch voll.... :(
Aber da kommen ganz sicher noch Babys in meinem Umfeld, die beschenkt werden können!
Liebe Grüße
Lilo
liebe kiki, vielen dank für das Tutorial! jetzt ist mir klar, wie du die träger eingearbeitet hast ;-) es geht mir ja ähnlich wie lilo, wirklich brauchen tu ich gerade auch keine Hose mehr für die kleine eulin... herzlichst katrin
Hallo, vielen Dank für Deine tolle Anleitung! Das ist eine schöne Idee. Warum muss ich das Sm verbreitern? Aus welchem Grund?
Liebe Maike! Wenn du die Hose aus undehnbarem Material nähst, ist der Schnitt der Basic-Hose im Schritt-Bereich zu schmal, daher die Verbreiterung. Bei Jersey musst du das natürlich nicht, außer du willst diesen Pumphosen-Charakter erreichen! Alles Liebe Kiki
Kommentar veröffentlichen
Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien muß ich dich darauf hinweisen, dass du dich beim Absenden deines Kommentars gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden erklärst.
Nähere Informationen kannst du meiner Datenschutzerklärung entnehmen!
Mit dem KLICK auf den Button "Veröffentlichen" bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
Ich freue mich über jedes liebe Wort! Vielen herzlichen Dank!