Freitag, 28. Februar 2025

* im Faschingsfieber

Nähst du auch so gerne Kostüme wie ich??
Mittlerweile findest du in meinen Shops einige Kostüm-eBooks für den Fasching
oder Halloween: 

Im eBook der EasyCapes sind verschiedene Cape-Varianten übersichtlich zusammengefasst. Neben Kostümideen sind natürlich auch Nähanleitungen und der jeweilige Stoffverbrauch enthalten.



Mit dem eBook "Miss Witch" nähst du außerdem ein lässiges Hexenkostüm oder Zipfelshirt, das auch nach dem Fasching getragen werden kann.
Der "Halloween Hexenhut" vervollständigt dein Hexen-Outfit!


Mit der Plotterdatei "Sensenmann" zauberst du gemeinsam mit einem Umhang aus den "Easy Capes" ein gruseliges Sensenmann-Kostüm.


Einmal im Leben "Superheld" wird dein Kind mit dem passendem eBook samt Plotterdateien für verschiedene Embleme zum Plotten oder Applizieren.




Viele anderer meiner eBooks eignen sich ebenfalls super für Kostümideen. 
Mit "Klick" auf das Bild kannst du dir die Beiträge dazu ansehen.
eBook "Mister.y"-Shirt

eBook "JuliA"-Kleid


eBook "Mister.y"-Shirt und eBook "Up&Out"-Hose

Dieses Wochenende findet bei uns im Ort wieder ein Faschingsumzug statt und da sind wir natürlich auch mit dabei.

Wer noch ein passendes Kostüm für sich oder seine Lieben sucht, kann sich gerne in meiner Gallery-Rubrik KOSTÜME umschauen. Vielleicht ist eine Idee für dich dabei!

ähnliche Beiträge, die dich interessieren könnten:

Mittwoch, 26. Februar 2025

* Orca-Farbexperimente

Wisst ihr noch? Bei der Krokodil- und Drachen-Schultüte haben wir im Probenähen Stoffe im Schuppenmuster gefärbt. Bei der Dino-Schultüte wurde zusätzlich zur Textilfarbe mit Bleiche experimentiert.

Du findest die Anleitungen dazu ganz genau in den jeweiligen eBooks bzw. überblicksmäßig unter diesen Beiträgen:
* Scharfzahn

Bei der Orca-Schultüte habe ich sofort an FARBVERLÄUFE gedacht!
Aber beim Stoffkauf bin ich leider wieder gar nicht wirklich fündig geworden.

Also hab ich probiert einen Baumwollstoff im Farbverlauf zu färben und siehe da, das klappt ja super! 
Ausprobiert habe ich die Batikfarben EasyColor Marabu und Simplicol Expert, beide in Pulverform. (*Werbung, Produkte selbst gekauft)
„mint“farbener Stoff gefärbt mit „EasyColor Türkisblau“
„lachs“farbener Stoff gefärbt mit „Simplicol Brombeere“

Am besten lassen sich normale Baumwollstoffe ohne Polyesteranteil färben. Auch Baumwoll-Flanell funktioniert gut. Der Stoff muss natürlich heller sein als das Färbemittel und am besten in einem ähnlichen Farbton.
Dein Baumwollstoff sollte vorgewaschen und faltenfrei gebügelt sein.

Außerdem benötigst du die Textilfarbe in Pulverform, Farbfixiermittel, Einweg-Handschuhe, 2 Schüsseln/Töpfe und eine Schutzfolie zum Abdecken deines Arbeitsplatzes.



Und so funktioniert´s:

1. In der einen Schüssel mischt du ungefähr 1 Liter Wasser mit Farbpulver an.
Für Mischverhältnis und Wassertemperatur folge der jeweiligen Anleitung.
In die zweite Schüssel kommt 1 Liter Wasser mit derselben Wassertemperatur ohne Farbpulver.
Deinen Stoff befeuchtest du ebenfalls gut mit warmen Wasser.


2. 
Teste die Farbintensität zuerst an einem Stoffstreifen. Gib zuerst nur wenig der Farbmischung in die mit klarem Wasser gefüllte Schüssel und tauche den naßen Stoffstreifen bis ca. 4/5 Länge ein. Ziehe den oberen Teil gleich wieder heraus. Am Beginn sollte die Färbung minimal sein. Sie wird erhöht, je länger der Stoff in der Farbmischung verweilt.


3. Wiederhole den Vorgang und ziehe den Stoff immer etwas weiter aus dem Wasser heraus. Zwischendurch kannst du weitere Farbmischung hinzu geben, damit der Farbton intensiver wird.


4. Den bereits gefärbten Stoff drückst du gut aus und legst ihn neben der Schüssel ab.
Achte immer darauf, dass deine Arbeitsfläche großflächig abgedeckt und frei von Spritzern ist.
Das Ende des Stoffstreifens bleibt am längsten in der Farbmischung.


7. Zum Schluss wäscht du den Stoff unter klarem Wasser aus.
Mit Fixiermittel wird die Farbe haltbarer. Das Mittel wird mit Wasser gemischt und der Stoff damit gut bedeckt. Beachte die Herstellerangaben bezüglich dem Mischungsverhältnis und der Einwirkzeit.

8. Trockne den Stoff und bügle ihn anschließend schön glatt.
Der Zuschnitt kann anschließend von hell nach dunkel
oder von dunkel nach hell erfolgen. Wie es dir gefällt.

Viel Spaß!  Tina

ähnliche Beiträge, die dich interessieren könnten:

Dienstag, 18. Februar 2025

* Jelly Roll Race

Kennt ihr die #JellyRollRace Patchwork-Methode?
Ich bin ein großer Fan, die ist absolut genial!

Das Ausgangsmaterial sind gleich breite Streifen verschiedener Stoffe, die es auch als #JellyRoll im Bundle zu kaufen gibt. Meist sind diese 2,5 Inch breit.
Die Streifen werden einfach zu einem langen Streifen zusammengenäht. 
Der Streifen wird dann so lange gefaltet und an der langen Kante an sich selbst genäht, bis eine Fläche entsteht. 

So können relativ einfach und schnell riesige Quilts mit tollem Muster entstehen.

Ich habe das Prinzip für meine 9-Jährige etwas abgewandelt, damit sie sich selbst ein schnelles Patchwork-Kissen nähen kann.

Wir haben uns eigene Stoffe ausgesucht und in 28 gleich lange Stücke (7x 15.5 cm) geschnitten und anschließend zu einem langen Streifen in immer derselben Abfolge zusammengenäht.

Wenn man diesen langen Streifen dann noch 3 x jeweils in der Mitte faltet und zusammennäht, entsteht *simsalabim* ein tolles Patchwork-Kissen im Format 40x40cm mit geometrischem Muster.

Schreit eigentlich nach Wiederholung, oder?
Ich sortiere gedanklich schon meine Jeansreste. Und ihr??


ähnliche Beiträge, die dich interessieren könnten:

Montag, 17. Februar 2025

* Probenähen Orca-Schultüte

Juhuu! Es ist soweit, bald kommt die Orca-Schultüte!

Das eBook ist richtig detailliert und ausführlich geworden, damit es auch Anfängern möglich ist diese niedliche tierische Schultüte zu nähen.

Im Inneren versteckt sich wie immer ein 70-er Papprohling, den du wie eine normale Schultüte befüllen kannst. Später wird dieser Rohling durch ein Kissen ersetzt und dein Kind kann noch ewig mit seiner Schultüte kuscheln. 
Eine bessere Verwendung gibt es nicht, oder?

Will auch DEIN Schulkind im Herbst eine megatolle ORCA-Schultüte?

Perfekt, denn alles was es jetzt noch braucht sind ein paar mutige Probenäherinnen, die mir helfen, das neue eBook zu testen und es um einige schöne Designbeispiele zu ergänzen! 
Besonders gerne in verschiedenen Farben oder mit Farbverläufen oder Mustern.

Also traut euch und bewerbt euch auf Facebook, um mit mir meinen neuen Schultüten-Schnitt probezunähen!

Infos:
* Die Orca-Schultüte wird aus Baumwollstoff oder anderen undehnbaren kuscheligen Stoffen wie Flanell mit der normalen Nähmaschine genäht.

* Am Kopf befindet sich ein Reißverschluss, durch den du den Orca befüllen kannst.
* Konzipiert ist das Schnittmuster für einen 70cm-Rohling mit einem Durchmesser von 18cm.

Probenähzeitraum:
* 2-3 Wochen ab dem 24.02.

Bewerbung:
* ab sofort bis Sonntag, den 23.02.2025 per Kommentar unter dem Facebook-Beitrag.

Ich freu mich auf euch! Das wird toll! :-)
❤️ Tina

Dienstag, 11. Februar 2025

* Familienzuwachs

Bald kommt Willi, die Orca-Schultüte.
Toll, oder?? ❤
Ich bin ja sooooooo verliebt. Und meine Mädels auch.
Diesen Süßen hier (gedruckt und genäht mit 75%) musste ich gleich mit Füllwatte füllen, damit sofort gekuschelt werden kann. 
Aber natürlich passt dann auch ein Schultüten-Rohling zum Befüllen hinein.



Der Probenähaufruf kommt schon bald, Stay tuned! 
Farblich passend zur Schultasche geht übrigens auch. Zeig ich euch demnächst.

Welche Farbe müsste euer Willi haben?
Original schwarz oder doch farbig? Oder vielleicht sogar mit Farbverlauf?

Mittwoch, 5. Februar 2025

* Accessoires in mint

Mint ist einfach voll meine Farbe.

Für mein Sommeratelier sind ein paar Accessoires aus Leinen bzw. Canvas entstanden. Die machen den Raum jetzt so richtig gemütlich!
Aus Leinen habe ich Wimpelketten, Kissen und Geschirrtücher genäht.
Die Stühle haben außerdem schöne Kissen aus Canvas bekommen.

In dieser Atmosphäre macht gemeinsam nähen bestimmt nochmal mehr Spaß!

Ich lieb´s, wenn alles Ton-in-Ton ist! Ihr auch?

Die Gäste-Handtücher mit Briefecken sind nach dem eBook "Gäste-Set" genäht.
Die Geschirrtücher habe ich dann nach dem selben Prinzip gezaubert.
Ebenfalls aus Leinen sind noch diverse gemütliche Kissen und ein paar easy Wimpelketten entstanden.
Wimpelketten muss ich einmal mit den Kindern nähen, das macht richtig Spaß.

Außerdem gab es neue Stuhlkissen.
Habt ihr sowas schon mal genäht?? Als Inlay hab ich mir günstige Sitzkissen besorgt und diese selbst bezogen. 

Das Nähen der passgenauen Kissenbezüge mit Reißverschluss ist wirklich nicht schwierig.
Ich empfehle euch das Tutorial von Crearesa

Ich sag´s euch, ein echter Gamechanger, damit klappt das super und die Stoffgröße könnt ihr ganz genau berechnen.

Ich freu mich schon auf die nächsten Kurse im Atelier! :-)