Donnerstag, 10. April 2025

* Oster-Workshop

Sucht ihr noch Oster-Näh-Projekte mit euren Kids?
Ich bin immer wieder erstaunt, wie toll sich Kinder an der Nähmaschine machen.
Auch ohne Vorkenntnisse sind einfache Projekte schnell umgesetzt und die Kids haben ihren Spaß.

Schaut mal, was in den letzten Kursen wieder Süßes entstanden ist.

Aus Packpapier und Geschenkpapier haben wir mit Süßigkeiten befüllte Hasen und Eier zum Aufreißen genäht.

Aus Stoffresten sind diese lustigen Hasen und Hühner entstanden, die mit Füllwatte gefüllt sind.

Schon im letzten Jahr habe ich euch diese herzigen Hasensäckchen aus Sweat-Stoff gezeigt, die wir auch genäht haben. 

Alles schnell umgesetzte Projekte, die viel Freude machen.
Noch ist Zeit bis Ostern um kleine Ostergeschenke aus Stoff und Papier zu basteln. Probiert es aus.

FROHE OSTERN! 

ähnliche Beiträge, die dich interessieren könnten:

Donnerstag, 3. April 2025

* Krepppapier -Ostereier

Eierfärben mit Kreppapier, das funktioniert echt supergut. 
Das müsst ihr dieses Jahr auch ausprobieren!

Wir waren einen ganzen Nachmittag beschäftigt und die Eier werden wirklich schön bunt.
  
Einfach das Krepppapier in Stücke reißen und mit einem Pinsel und Wasser auf die Eier auftragen. Trocknen lassen und danach das 
Krepppapier abziehen! 
Wir haben die Eier dann noch mit etwas Öl zum Glänzen gebracht!
Fertig!
  
Kleiner Tipp: Den Kindern unbedingt Handschuhe anziehen, das färbt nämlich wirklich gut! 😊

FROHE OSTERN! 

ähnliche Beiträge, die dich interessieren könnten:

Freitag, 21. März 2025

* Kits4Kids-Weekender

Nach dem ganzen Orcas, die ich in letzter Zeit genäht habe, musste ich mal wieder etwas für mich zaubern.

Ein Weekender, eine Reisetasche für Wochenend-Trips, stand schon lange auf meiner ToSew-Liste.

Stylisch sollte die Tasche natürlich sein und gleichzeitig praktisch.
Von außen schlicht und innen mit geräumigen Fächern für alles, was man bei so einem Kurztrip so alles braucht. Mit Henkeln und optionalem Tragegurt natürlich.
  
Von Snaply durfte ich dafür ein neues Material testen. Es nennt sich Airmesh. Es eignet sich meiner Meinung nach hervorragend für größere Taschen, weil es schon eine gewisse Stärke mitbringt. Damit die Tasche von alleine steht, müsste man sie sonst mit StyleVil oder dergleichen verstärken. Das kann man sich bei Airmesh sparen. Ich habe meine Tasche lediglich mit einem beschichteten Baumwollstoff gefüttert.

Auch für Innenfächer ist Airmesh perfekt geeignet.

Ich bin so verliebt in meinen neuen Kits4Kids-Weekender.

Besondere Mühe habe ich mir bei den Details gegeben.
An der Außenseite ist ein geräumiges Reißverschlussfach für Geldtasche und Handy unter dem Gurtbandträgern versteckt.
Und der Verschluss mit Karabiner ist sowieso genial, findet ihr nicht auch? 

Die Tasche lässt sich durch diesen genialen Verschluss komplett öffnen und super übersichtlich einräumen.

Schreit doch nach einem neuen Taschen-Schnittmuster, oder?

verwendete Schnitte:
* Weekender - Prototyp von Kits4Kids
* Mantel - Burdaschnitt 8124

Material: 
*Werbung* 
Sämtliches Material wurde mir von Snaply zur Verfügung gestellt.

ähnliche Beiträge, die dich interessieren könnten:



Donnerstag, 20. März 2025

* Orca-Ausmalbild

Um euch die Farbauswahl eurer Schultüten zu erleichtern, bin ich gerade dabei Ausmalbilder für meine Schultüten-Schnitte zu erstellen. Ihr findet die pdf-Dateien zukünftig unter meinen freebooks.

Für die Orca-Schultüte Willi gibt es das Ausmalbild bereits. Ihr könnt es ausdrucken oder digital bearbeiten. Und dann direkt damit ins Stoffgeschäft gehen. :-)

Ladet euch das Ausmalbild-pdf mit *Klick* auf das Bild herunter.
 

Mein Probenähteam hat die Datei schon getestet und ist begeistert. 
Das Bild ist von Tamara aus meinem Probenähteam. 
Ihr fertiger Orca schaut doch gleich aus wie im Ausmalbild, oder? Genial!

Schaut euch auch unbedingt das tolle Lookbook aus dem Probenähen an.
Die Mädels haben so unterschiedliche Orcas gezaubert. 
So unterschiedlich wie Kinder eben sind.

Mittwoch, 19. März 2025

* Die Orca-Schultüte Willi ist daaa!

Juhuu, die Orca-Schultüte ist da!

In den letzten Wochen waren mein Probenähteam und ich wieder fleißig und haben einen supersüßen neuen Schnitt getestet...die Orca-Schultüte Willi.
Die neueste tierische Schultüte ist ein treuer Begleiter für dein Kind.
Bekannt sowohl als sanftes aber auch neugieriges Tier, vermittelt der Orca Schutz und Geborgenheit gemeinsam mit großer Neugier und Wissbegierde.

Da kann die Einschulung 2025 ja nur gut werden, oder?

Der Schnitt ist konzipiert für Schultüten-Rohlinge mit den Standardabmessungen: Größe 70 cm, Öffnung 18 cm Ø.

Zum Befüllen und Entleeren der Schultüte wird die Hülle mit einem easy eingenähten Reißverschluss am Kopf geöffnet. Im Inneren steckt der Schultüten-Rohling, den du befüllen kannst, und ein kleines Kissen zum Ausstopfen der Schnauze.
Und das Beste: 
Nach dem 1. Schultag kann der Rohling durch einen Innenpolster ersetzt und die ganze Schultüte als Kuscheltier weiterverwendet werden.

So bleibt Willi noch lange als Erinnerung an den ersten Schultag erhalten!

Schwierigkeitsgrad:
Das eBook der Orca-Schultüte ist für ambitionierte Anfänger umsetzbar. Mithilfe der sehr detaillierten Anleitung schaffst das auch du!
Du kannst eine normale Nähmaschine mit normalem Geradstich verwenden!
Trau dich, das kann nur gut werden!

Material:
Die Orca-Schultüte wird einlagig aus Baumwollstoffen, Flanell, wenig dehnbarem Sweat oder Babycord genäht. 
Mit Teddybär-Knopfaugen wirkt der Orca besonders lebensnah!

Eine Anleitung zeigt dir außerdem, wie du Baumwollstoff im Farbverlauf färben kannst.



Näh deinem Kind deine eigene Orca-Schultüte und lasse dich von den tollen Designbeispielen meiner fleißigen Probenähbienen inspirieren!
Wieder einmal bin ich fasziniert von den unterschiedlichen Ergebnissen, die man aus einem einzigen Schnitt zaubern kann. So unterschiedlich wie Kinder eben sind! 

Hier findet ihr das LOOKBOOK:

Und wer bis hierher gekommen ist und immer noch mitliest, der schaut schnell in meinen Shops vorbei! In der ersten Woche gibt es -15% Einführungspreis auf mein neues eBook. 


ähnliche Beiträge, die dich interessieren könnten:

Mittwoch, 12. März 2025

* Schultütenschnitte verkleinern+vergrößern ??

Dieser Beitrag widmet sich der immer wiederkehrenden Frage, ob es meine Schultüten-Schnitte auch verkleinert für Geschwistertüten gibt oder vergrößert für längere Papprohlinge als 70 cm.
Grundsätzlich sollte man wissen, dass die unterschiedlichen Papprohlinge, die es z.B. in den Größen 35cm, 70cm, 85cm oder 100cm zu kaufen gibt, NICHT zueinander proportional sind. 
Das ist auch der Grund, warum es meine Schnitte NUR für 70 cm-Rohlinge gibt. Ich müsste den Schnitt für jede Größe komplett umzeichnen.

Es ist aber gar kein Problem, das Schnittmuster verkleinert oder vergrößert auszudrucken. Ein gekaufter Papprohling passt zwar dann nicht genau hinein, aber den kann man ja passend machen oder selbst aus Karton basteln.

VERKLEINERN
Das Verkleinern des Schnitts geht dabei immer. Wenn du normalerweise mit 100% drucken würdest, wählst du für eine Geschwistertüte z.B. 50% (für einen 35cm langen Rohling) oder irgendetwas dazwischen. 

VERGRÖßERN
Auch ein Vergrößern ist grundsätzlich möglich, jedoch brauchst du dann einen A3-Drucker, weil der A4-Schnitt größer wird.
Beachte dabei, dass die tierischen Schultüten sowieso länger sind, als eine herkömmliche Schultüte, weil der Kopf ja noch zum 70er-Rohling dazu kommt. 
Am besten schaust du dir die Lookbooks zu den Schultüten an. Auf den Bildern mit Schulkind kann man den Größenvergleich gut erkennen.

WIE RECHNET MAN DEN PROZENTSATZ ZUM DRUCKEN AUS?

Das genaue Errechnen des Prozentsatzes funktioniert mit der Dreisatzmethode, dabei wird der Original 70er-Rohling als 100% angenommen:

Für einen 35cm langen Rohling rechnest du demnach 35x100/70=50%.
Für einem 80cm langen Rohling 80x100/70=114%

Beachte nochmals, dass weder ein gekaufter 35cm-Papprohling noch ein 80er-Rohling zu diesem geänderten Schnitt passen. Der 35cm-Rohling ist oben zu breit, der 80er-Rohling zu schmal. Ersteren kannst du einfach aufschneiden und zusammendrehen, bei zweiterem wird es schwieriger. Selbst basteln ist die beste Lösung, nimm dazu das Schnittmuster des Schultütenpolsters als Vorlage und drucke es verkleinert bzw. vergrößert auf gleiche Weise (mit deiner errechneten Prozentzahl) aus. Der Schnitt dient dann zum Basteln des Papprohlings.

Wenn du ein Kuscheltier nähen willst und die Rohling-Größe egal ist, empfehle ich persönlich eine Verkleinerung um 75% oder 80% zu wählen. Diese Größe empfinden meine Kinder als genau richtig!
 

WIE STELLE ICH MEINEN DRUCKER EIN?

In % auszudrucken müsste zumindest vom Computer aus einfach funktionieren. (Am Handy klappt das in meiner App leider nicht.)

Normalerweise gibt es in den Druckerprogrammen die 3 Optionen "an Papierbereich anpassen", "Originalgröße (100%)" und "Benutzerdefiniert". 
Bei der dritten Option "Benutzerdefiniert" kannst du dann die Prozentzahl einstellen!

---> siehe Bilder aus 2 Programmen, mit denen ich unter Windows drucke.

Verkleinert drucken mit 50% auf A4.
Vergrößert drucken mit 114% auf A3.

Zur Info: Beim ebook der gedrehten EinHORN-Schultüte ist der Schnitt für eine halb so große Geschwistertüte (Größe 35 cm, Öffnung 11 cm Ø) bereits inkludiert. Dazu musste ich den Schnitt der gedrehten Teile komplett neu konstruieren. 
Hier passt auch ein gekaufter 35cm-Papprohling.

Solltest du weitere Fragen haben, helfe ich dir gerne. Schreib mir einfach.
❤ Tina