Aber dann bin ich natürlich wieder mal süchtig geworden und habe für die ganze Familie Liquid Bags genäht.
Denn die nächste Flugreise kommt bestimmt und diese Täschchen sind ja wohl tausendmal stylischer als ein Zipbeutel, oder was meint ihr?

Aufgehübscht hab ich die Täschchen noch mit einem Plot aus meiner Plotterdatei "Time to Travel", die beim eBook des "Time to Travel"- Weekenders" mit dabei ist.

Je nach Dicke des Materials wird das Täschchen mehr oder weniger stabil.
Aber ich sags euch aber gleich: das Wenden von dickerem Vinyl ist ein Krampf! :-) Da hilft nur noch der Fön. :-)
ANLEITUNG LIQUID BAG:
1. Du brauchst ein Stück Vinyl-Klarsichtfolie zum Nähen. Jede andere Folie ist nicht geeignet, weil man beim Wenden unweigerlich Knicke in die Folie bekommt.
Für meine Täschchen habe ich Zuschnitte mit ca. 20 cm Breite und 40 cm Höhe verwendet.
Außerdem brauchst du ein Stück Endlosreißverschluss in derselben Breite (oder etwas breiter) und einen Zipper.
2. Öffne den Reißverschluss und stecke die beiden Hälften jeweils UNTER die kurzen Seiten deiner Folie. Die rechte Seite des Reißverschlusses zeigt dabei nach oben und wird von der Folie überdeckt.
3. Das Folienende reicht dabei bis knapp an die Zähnchen heran.
4. Nähe dann die Folie knapp zu den Zähnchen (mithilfe eines Nähmaschinenfüßchens) auf den Reißverschluss.
Verwende einen etwas längeren Stich von ca. 3,5 mm und am besten eine Microtex-Nähmaschinennadel.
5. Nähe beide Reißverschlusshälften auf diese Weise an die Folie.
6. Parallel zur ersten Naht habe ich dann noch eine zweite Naht an der Reißverschluss-Außenkante genäht. Der Reißverschluss wellt sich dadurch weniger, insgesamt sieht das Ergebnis später sauberer aus.
7. Wenn der Reißverschluss fertig aufgenäht ist, kannst du den Zipper auffädeln.
Ich verwende dazu eine Auffädelhilfe.
8. Der Zipper sollte dabei so aufgefädelt werden, dass die Seitenkanten der Folie aufeinanderstoßen und sich kein Versatz ergibt.
9. Klammere anschließend die seitlichen Kanten deiner Folienrolle mit Klammern zusammen. Der Zipper zeigt nach innen.
Vom Reißverschlusses gemessen habe ich dabei einen Abstand von ca. 3 cm zur Oberkante gelassen.
10. An der Unterkante faltest du nun noch für den Boden eine Falte von 2 cm nach oben um.
Diese wird ebenfalls fest geklammert. Lass´ dabei zum späteren Wenden des Täschchens den Reißverschluss zu min. 2/3 offen!
11. Jetzt musst du nur noch die Seitenkanten deines Täschchens abnähen. Nähe wieder mit etwas längerer Stichlänge und verriegle die Naht am Anfang und am Ende.
12. So sollte dein Täschchen dann aussehen.
Schneide alle Fäden ab und kürze auch den Reißverschluss wenn nötig.
13. Nun wird das Täschchen nur noch gewendet.
Bei dickerem Material kannst du einen Fön verwenden, damit das Vinyl etwas weniger steif ist. Erhitze dabei die Folie aber nicht zu stark.
Viel Spaß beim Nachmachen!
❤Tina
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien muß ich dich darauf hinweisen, dass du dich beim Absenden deines Kommentars gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden erklärst.
Nähere Informationen kannst du meiner Datenschutzerklärung entnehmen!
Mit dem KLICK auf den Button "Veröffentlichen" bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
Ich freue mich über jedes liebe Wort! Vielen herzlichen Dank!